

Schätze hinter Klostermauern
RAHMENPROGRAMM ZUR PÄPSTE-AUSSTELLUNG
In der beliebten Veranstaltungsreihe der Grünen Schule vermittelt Ute Rieckmann auf unterhaltsame Weise wissenschaftliche, kulturelle und mythologische Inhalte aus dem Reich von Flora und Fauna.
Mit der Gründung des Benediktinerordens im Mittelalter wurde der Grundstein für die Anfänge der Klostermedizin gelegt. Die Mönche sammelten umfangreiche Kenntnisse über die heilende Wirkung der Pflanzen und pflegten untereinander einen regen Austausch, wodurch u.a. zahlreiche fremdländische Gewächse in die klösterlichen Gärten gelangten. Eine spannende Zeitreise ins mittelalterliche Gesundheitswesen.
-Mit Sitzmöglichkeit
-Diese Führungen können auch von Gruppen zu gesonderten Terminen gebucht werden
Dauer : ca. 1 Stunde
Gebühr 3 € zzgl. Parkeintritt
Nähere Information und Anmeldung: (06 21) 4 10 05 54